Home |
|
DL7XF - UKW , UHF , SHF - Projekte |
|
|
|
 |
|
Eine Doppel-Skelettschlitz-Gruppe von 'Jaybeam' für das 23 cm Band und eine 3 m lange Flexa-Yagi für das 70 cm Band - beide horizontal polarisiert, waren die ersten drehbaren Antennen im neuen QTH in Berlin-Moabit.
Darunter sind an einem Quer-Ausleger links ein Schleifen-Dipol für 145 MHz und rechts ein Schleifen-Dipol für 432 MHz - beide vertikal polarisiert montiert. Die beiden Schleifen-Dipole sowie der Boom und Mastschlelle sind ebenfalls 'Flexa-Yagi'-Teile, welche aus dem Sturmschaden eines OM's stammten. So wurden erstmal rundstrahlende Antennen für FM-Relais-Funkbetrieb realisiert. Da ich ziemlich genau in der Mitte von Berlin wohne, ging das trotzdem brauchbar, obwohl die beiden Antennen keinen 'Antennen-Gewinn' haben und die Dämpfung des Ableitungskabels das Signal etwas schwächt. |
|
|
|
Flexa-Yagi's für das
13 und 23 cm Band |
|
Wheel-Antenne für das
70 cm Band horizontal rundstrahlend |
|
Eine X-5000 für das
2 m, 70 cm und 23 cm Band |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
und ein drehbarer FM TV-Sender
ca. 200 mW Optput auf 10.44 GHz
horizontal polarisiert |
Zum Empfang von NOAA
Wetter-Satelliten im 2m Band |
|
Zum Empfang von Pico-Satelliten
im 70 cm Band zirkular polarisiert |
|
|
 |
|
 |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|